1996
Gründung der ME Dienst­leistungen und Aus­schreib­ungen für das Baugewerbe GmbH
Der Zugang zu Bauprojekten sollte mit einem schlanken Prozess erfolgen.
2000
Das Kyoto-Protokoll (von 1995)
In der gesellschaftlichen Debatte gewinnt das Energiesparen zunehmend an Bedeutung.
2000
Impuls­programm-Altbau
Handwerkskammer Konstanz (Peter Schürmann) wird aufmerksam und stellt Verbindung zum Landesgewerbeamt her, „Impulsprogramm-Altbau“.
2002
Prüfung der Wirtschaftlichkeits­berechnung
Landesgewerbeamt Baden-Württemberg nimmt erste Prüfung der Wirtschaftlichkeits­berechnung vor, und weist auf die Bedeutung der Mehrfamilienhäuser hin.
2003
Prüfung der Wirtschaftlichkeits­berechnung
Erste Prüfung der Wirtschaftlichkeits­berechnung (energetische Sanierung mit Förderprogrammen des Landes / KfW) für EFH.
2003
Erst investieren - dann sparen
2004
Prüfung der Wirtschaftlichkeits­berechnung
Erste Prüfung der Wirtschaftlichkeits­berechnung (energetische Sanierung mit Förderprogrammen) durch die Handwerkskammer Konstanz, mit besonderem Hinweis, das die Berechnung einzigartig in den Details ist.
2004
lohnende Investitionen
2004
Umwelt­schutz spart bare Münze
2005
Kalkulation beeindruckt Zuhörer
2005
Experte berät über Senkung der Heizenergie
2005
Schule steckt zu viel Energie ins Dach
2006
Haus & Grund
Erste Beratungsleistungen bei der Eigentümer Schutzgemeinschaft „Haus & Grund“ in Worms mit Fachvorträgen.
2006
Beirats­kongress der Kunze-Gruppe
Fachvortrag beim Beiratskongress der Kunze-Gruppe zum Thema Wirtschaftlichkeits­berechnung einer energetischen Sanierung.
2007
WEG – Reform
Anpassung der Wirtschaftlichkeits­berechnung „WiMod“ auf die neue Gesetzeslage für Wohnungseigentümer­gemeinschaften.
2008
Prüfung der Wirtschaftlichkeits­berechnung
Wirtschaftlichkeits­berechnung und Szenariotechnik bei der Kreditaufnahme von Wohnungseigentümer­gemeinschaften beim Prüfungsverband der Volks & Reifeisenbanken.
2008
Gründung der AGEB AG
Gründung der Arbeitsgruppe – Energie & Betriebswitschaft Holding AG. (zur Bündelung der geschäftlichen Aktivitäten)
2008
Gründung der TABB – GmbH
Bauphysik und energetische Berechnungen
2008
Gründung der OCP – GmbH
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
2009
Lösungs­modelle zur Verbesserung der Kredit­aufnahme
Veröffentlichung des Richters am Kammergericht Berlin in der Fußnote, das die Arbeitsgruppe – Energie & Betriebswirtschaft Lösungsmodelle zur Verbesserung der Kreditaufnahme entwickelt.
2010
Beirats­kongress in Sindelfingen
2011
Kooperation mit der VDW
Kooperation mit der VDW nahen Wirtschaftsprüfungs­gesellschaft. (HABITAT WPG)
2012
Erstes BGH
Erstes BGH – Urteil in Sachen Rechtmäßigkeit der Verbandsfinanzierung bei WEGen. (Das Projekt war aus den Reihen der AGEB – AG)
2014
Erster Kooperations­vertrag mit der BfW
Die Bank in Sachen Verbandsfinanzierung für WEGen.
2015
Entwicklung des Fachblatt „Beirat – Direkt“
2016
„Banken-Spezial“
Veranstalter für das „Banken-Spezial“ mit Dr. Oliver Elzer Richter am Kammergericht Berlin, Prof. Dr. Florian Jacoby und Wirtschaftsprüfer Sascha Vogel.
2017
Tag der Wohnungs­wirtschaft
Start „Tag der Wohnungswirtschaft“ bei der Fernwärme Ulm.
Agenda
2017
Fachblatt "Beirat direkt" Ausgabe Herbst
2017
Fachblatt "Beirat direkt" Ausgabe Herbst/Winter
2018
Kooperations­beginn mit der Balco-Group
2019
Testphase - Aproso-Pro
Die App – Aproso-Pro geht in die Testphase.
2019
Testphase - Brillux
Testphase mit der Firma Brillux als „Infrastruktur“ Kooperationspartner mit 170 Standorten in Deutschland.
2020
Online Auftritt
Online-Offensive mit Online-Meetings direkt aus den „Kellergesprächen“.
2021
Bundesweite Aktivitäten
2022
Aproso-Pro erhält eine "KI"
Die Aproso-Pro App wird in Kürze durch eine KI (Künstliche Intelligenz) erweitert. Dazu gehört auch eine Sprachsteuerung. Des Weiteren wird Aproso-Pro in Zukunft in mehreren Profi-Versionen verfügbar sein. Speziell für Architekten und Bauleiter*innen.
2023
Premiere von AGEBtv
AGEBtv ist ein neues Format, welches erstmals im Jahr 2023 durch die AGEB-AG eingeführt wurde. Klicken Sie auf das Logo "AGEBtv" und Sie werden direkt zu unserem Youtube Kanal weitergeleitet. Viel Spaß beim Anschauen!
2023
Zeitungsbericht der VRM
Vollsanierung! "Das wertet das gesamte Viertel auf". Die Sanierung des Gebäudes "im Hasengrund 48" mit 76 Wohneinheiten ist abgeschlossen. Auch an den Klimaschutz ist gedacht.
Zum Lesen des Artikels auf das Bild klicken.
2024
Tag der Wohnungswirtschaft mit Solarlux
Die Veranstaltungsreihe "Tag der Wohnungswirtschaft" findet in Kooperation mit unserem neuen Partner Solarlux statt. Standorte sind Berlin, Hamburg, Stuttgart, Frankfurt und Nürnberg.
Wer ist Solarlux? Klinken Sie auf das u.s. Logo "Solarlux".
2025
BSAW GmbH
Übernahme der BSAW GmbH. Seit dem 1. Oktober 2025 ist die BSAW GmbH ein dazugehöriges Unternehmen der Arbeitsgruppe - Energie & Betriebswirtschaft Holding AG