Regionaler Workshop für Hausverwaltungen im Spezialsegment WEGen
Mannheim | Frankfurt | Reutlingen | Stuttgart
Themen der einzelnen Referenten und Referentinnen im Überblick | Download vorläufige Agenda

Michael Eschenbrenner
Vorstand der AGEB-AG
- Wie funktionieren WEGen? -“Gruppendynamisch”
- Meinungsbildung in Kontext energetischer Modernisierung fördern und fordern.
- Sanieren ohne Eigenkapital und ohne Sonderumlage. Wie geht das und wie entsteht daraus eine WIN WIN Situation?
- Die Modernisierungsapp Aproso-Pro und dass 4 Phasenmodell richtig nutzen.

Peter Aschbacher
Gechäftsführer ASTRA Software
- Digitalisierungspflicht 2027 - Mieterstrom in der Praxis
- Digitale Abrechnung für Strom, Wärme und Wasser
- Einbindung BHKW und PV

Karin Reichert-Beck
Kompetenzteam AGEB-AG
- Angewandte Förderung der BAFA / KfW
- Steigstangsanierung vs. Heizung | Balkonsanierung vs. WDVS
- Nachrüstpflichten EnEV / GEG / BEG

Harald Höflich
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft BW
- Mit optimaler Energieeffizienz zu mehr Wirtschaftlichkeit – Vorgaben kennen und gewinnbringend umsetzen.
- Welche Spielregeln muss ich einhalten, wenn ich die WEG saniere?
- PV-Pflicht bei Dachsanierung (Klimaschutzgesetz BW).
- (kommende) Pflichten zur Ladeinfrastruktur für E-Autos (Gebäuderichtlinie)
- Wie werden WEGen klimaneutral?
- Eigene Wärmeerzeugung oder Anschluss an ein Wärmenetz?

Dirk Pabst
WEG-Koordinator Deutschland für Balkonverglasung
- Wohnen oder leben?
- Verbesserung der Wohnqualität durch eine Balkonverglasung im Zusammenhang mit einer energetischen Sanierung.
- Lärmschutz - Leben wie im Kurgebiet.